Wie du 2025 mit mir zusammenarbeiten kannst

24. Januar 2025

Gemeinsam 2025: Zauberhafte Projekte mit KiWaBu verwirklichen

2025 wird ein Jahr voller spannender Projekte, und ich freue mich, euch einige Möglichkeiten vorzustellen, wie wir zusammenarbeiten können. Ob ihr ein Kinderbuchprojekt starten, an einem Theater- oder Kulturprojekt teilnehmen oder einfach nur Inspiration finden wollt – bei KiWaBu gibt es zahlreiche Wege, aktiv zu werden.

Ob Eltern und Lehrkräfte, Leseratten oder Kinder, die Spaß am kreativen Schreiben haben, und Pädagogen, die innovative Ideen für ihre Arbeit suchen - ich freue mich auf euch.

Stellt euch viele Hände vor, die eine kleine Pflanze mit Erde halten. Dieses Bild symbolisiert genau das, was ich mit euch erreichen möchte: Gemeinsam lassen wir neue Ideen wachsen und pflegen sie, bis sie zu etwas Wunderschönem heranwachsen. Zusammen schaffen wir eine Welt voller Fantasie, Kreativität und Mut.
Strahlende Frau mit langen blonden Haaren mit gründer Jeansjacke und dunkelgrünem Hintergrund, auf dem schwarze Umrisse von fliegenden Büchern zu sehen sind.


Inhaltsverzeichnis


Paula, die kleine Kräuterhexe – Ein Buch für die ganze Familie

  • Naturpädagogik und Aktivitäten für Kinder und Eltern
  • Paulas Webseite mit Kräuter-News

Kinderbuchprojekte – Lass dein Kind zur Autorin oder zum Autor werden!

  • Highlight: „Lesran und das letzte Drachenfeuer“
  • Inspiration durch Kinderideen

Kinderreiseführer – Entdecke Deutschland mit Kinderaugen

  • Mit Finn und Rico auf Entdeckungsreise
  • Mehrwert für Kinder, Schulen und Gruppen

Kulturförderung in Karlsruhe – Kreativität in Schulen stärken

  • Theaterprojekte und kulturelle Bildung
  • Vorteile für Schulen

Buchpatenkonzept – Gemeinsam Großes bewirken

  • Zielgruppen: Unternehmen, Privatpersonen, Gemeinschaft
  • Nutzen und Unterstützungsmöglichkeiten

Fazit: Gemeinsam Kinderträume wahr werden lassen

  • Zusammenfassung und Ausblick



Paula, die kleine Kräuterhexe - Ein Buch für die ganze Familie


Das gerade aktuelle Highlight im KiWaBu-Verlag ist das Familienbuch „Paula, die kleine Kräuterhexe“. Dieses Buch kombiniert Geschichten mit naturpädagogischen Elementen, die Kinder und Familien dazu anregen, die Welt der Kräuter spielerisch zu entdecken. Es ist ein Buch für die ganze Familie, das zum gemeinsamen Lesen, Entdecken und Ausprobieren einlädt.


Warum ist dieses Buch so besonders?

Es vermittelt Wissen über Pflanzen wie Löwenzahn, Veilchen und Gänseblümchen in kindgerechter Sprache und fachlichem Wissen in Form von Steckbriefen, gepaart mit kreativen Aktivitäten. Paula hat sogar ihre eigene Webseite, auf der sie regelmäßig Neuigkeiten über die Welt der Kräuter erzählt und spannende Tipps gibt.

Ein begleitender Blogartikel gibt weitere Einblicke in das Thema „Kräuter und Kinder“. Dieses Buch eignet sich ideal für Eltern, Pädagogen und alle, die Kindern die Natur näherbringen wollen. Schaut gerne in unseren Shop – Paula wartet schon auf euch!


zum Buch



Kinderbuchprojekte – Lass dein Kind zur Autorin oder zum Autor werden!


Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist unser Buchprojekt mit Yasin, einem elfjährigen Jungautor aus Pforzheim. Seine abenteuerliche und fantasievolle Geschichte kam als sehr turbulentes Skript bei mir an. Ich habe es in einzelne Teile zerlegt, um eine klare Struktur zu schaffen. Daraus entstand ein spannendes Abenteuer mit dem Titel „Lesran und das letzte Drachenfeuer“, das fast alle Örtlichkeiten, Charaktere und Ereignisse aus seinem ursprünglichen Skript bewahrt. Und die, die einfach nicht in die Geschichte passten, verpackt Yasin zur Zeit in eine weitere Geschichte, von der wir später entscheiden, ob sie für ein Buch ausreicht, oder auf unsere Webseite kommt. "Lesran und das letzte Drachenfeuer" erscheint am 15. April 2025, und der Vorverkauf startet bereits am 25. März 2025.


Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie aus Kinderideen große Geschichten entstehen können. Lasst euch inspirieren und reicht eure eigenen Skripte ein! So wie der damals achtjährige Alexandre Sax Gomes, dessen Buch „Das verborgene Land der Drachen“ bereits über 1.000 Mal verkauft wurde und inzwischen sogar in englischer Sprache und als Hörbuch erschienen ist.


Falls ihr euch nicht traut, eine eigene Geschichte zu schreiben, oder noch keine Idee habt, schaut gerne bei unseren aktuellen Buchprojekten vorbei. Dort könnt ihr Teil einer Geschichte werden, die am Ende zu einem Buch wird.


Und hier eine spannende Neuigkeit: Ab März oder April wird es auf unserer Webseite eine eigene Seite geben, auf der wir alle Geschichten veröffentlichen, die uns erreichen, aber nicht in Buchform erscheinen. So bleibt jede Idee sichtbar und kann andere inspirieren. Vielleicht steckt in euren Worten die nächste große Geschichte!

zu den Buchprojekten
kleiner Ritter mit Landkarte in der Hand und Tiger und Rabe an seiner Seite. Im Hintergrund ein feuerspeiender Drache und eine burg


Kinderreiseführer – Entdecke Deutschland mit Kinderaugen


Der Kinderreiseführer ist eines meiner Herzensprojekte für 2025. Kinder aus ganz Deutschland zeigen ihre Lieblingsorte, die sie fotografieren und beschreiben. Das Ergebnis? Ein Reiseführer von Kindern für Kinder.

Unsere Erzähler werden der neugierige Fuchs Finn und der kluge Rabe Rico sein. Sie begleiten die Leser auf ihrer Reise durch Deutschland. Mit witzigen Kommentaren und spannenden Rätseln machen sie jede Seite zu einem interaktiven Erlebnis. Kinder können mit ihren Beiträgen Teil dieses Abenteuers werden und ihre Heimat aus ihrer Perspektive vorstellen.


Der Mehrwert für alle Teilnehmenden:


  • Einzelne Kinder: Sie lernen, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen und ihre Lieblingsorte kreativ darzustellen. Außerdem stärken sie ihre Schreib- und Medienkompetenz.


  • Schulen und Lehrkräfte: Der Reiseführer ist ein großartiges kulturelles Projekt, das Unterrichtsinhalte wie Heimatkunde, kreatives Schreiben und Medienbildung vereint.


  • Gruppen oder Vereine: Sie können lokale Besonderheiten in den Fokus rücken und so ihre Region aus einer kindlichen Perspektive vorstellen.


  • Gemeinden: Im Rahmen von Ferienprogrammen lernen Kinder spielerisch ihren Heimatort besser kennen und besuchen durch gegenseitige Inspiration vielleicht sogar noch unentdeckte Plätze. Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Heimatverbundenheit und den Selbstwert, denn die Kinder werden von ihrer Gemeinde gehört und gesehen und tragen ihren Teil zu Repräsentation des Wohnorts bei.


Möchtest du mit deinem Kind daran teilnehmen? Oder hast du Ideen für besondere Orte in deiner Region? Dieser Reiseführer soll Kinder inspirieren und gleichzeitig die Vielfalt unserer Heimat aufzeigen. Ab März 2025 kannst du dein Kind, deine Gruppe, deine Gemeinde oder deine Klasse anmelden und Teil dieses einzigartigen Projekts werden. Und ihr dürft sicher sein: Alle eingereichten Beiträge werden liebevoll gestaltet und in einem digitalen Format veröffentlicht, ausgewählte Werke sogar in einem gedruckten Sammelband.

eine Mail schreiben



Kulturförderung in Karlsruhe – Kreativität in Schulen stärken


Ein besonderes Anliegen ist mir die Zusammenarbeit mit Schulen im Rahmen der Kulturförderung, was momentan auf den Raum Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe beschränkt ist. Aktuell arbeite ich mit der Adam-Remmele-Schule an einem Theaterprojekt namens „Wir machen Theater“. Gemeinsam mit Dritt- und Viertklässlern entwickeln wir Szenen, bauen Standbilder und erleben die Freude des gemeinsamen Schaffens. Am Ende des Projektschuljahres steht ein fertiges Theaterstück, zu dem unser Buchprojekt (von Kindern geschrieben) "Ritter Rexus und der Niesefluch" als Vorlage diente.


Die Vorteile für Schulen:

  • Förderung der kreativen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Lehrplaninhalten durch innovative Projekte.
  • Zugang zu maßgeschneiderten Konzepten, die speziell für die jeweilige Schule und deren Bedürfnisse entwickelt werden.
  • Stärkung der kulturellen Bildung und des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Schulgemeinschaft.
  • Gute Außenwirkung der Schule durch ein kulturelles Projekt am Ende


Vor kurzem startete die Bewerbungsfrist zur Beantragung von Fördergeldern für Kultur an Schulen, die am 31. März 2025 endet. Ich möchte auch anderen Schulen in Karlsruhe und Umgebung die Möglichkeit bieten, kreative Projekte mit mir umzusetzen. Ob Theater, Buchprojekte oder interaktive Workshops für den multikuturellen Austausch mit einem Printprodukt am Ende – ich unterstütze euch gerne! Einen kleinen Einblick in meine Arbeit und die ersten Szenen im Rahmen von "Wir machen Theater" findet ihr hinter dem jeweiligen Button. Der gesamte Workshop steht ab Mai als Download zur Verfügung.

Ablaufplan Theaterstück Download Szene 1+2 jetzt Kontakt aufnehmen
Ideensammlung Kinder mit Bildern und Schrift auf gelbem Papier


Buchpatenkonzept – Gemeinsam Großes bewirken


Die Teilnahme an unseren verlagseigenen Buchprojekten kostet die Kinder und ihren Familien nichts. Warum das so ist? Wir möchten jedem Kind die Möglichkeit bieten, seine Fantasie und Kreativität zu leben - unabhängig von Kurs- oder Teilnahmegebühren. Darum entstand Anfang des Jahres 2025 die Idee des  Buchpatenkonzepts - eine Möglichkeit, viele weitere Bücher mit Kindern in die Welt zu setzen und auch vor Ort zu betreuen. Wir arbeiten gerade auf Hochtouren an diesem Konzept, das interessant für Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen sein soll.


Doch was ist der Nutzen für diese?


  • Unternehmen: Die Unterstützung von Kinderprojekten kann ein wertvoller Teil der CSR-Strategie (Corporate Social Responsibility) sein und das soziale Engagement sichtbar machen. Der Auftritt als Sponsor bietet mehr Sichtbarkeit.


  • Privatpersonen: Auch ohne Spendenquittung habt ihr die Möglichkeit, Teil eines sinnstiftenden Projekts zu sein. Ihr unterstützt direkt die kreative Entfaltung von Kindern und fördert Geschichten, die Fantasie und Resilienz stärken.


  • Gemeinschaft: Jeder Beitrag hilft, Kinder zu inspirieren und ihnen eine Stimme zu geben. Eure Unterstützung schafft nachhaltige Impulse für die Kreativität von morgen. Und hierbei finden wir bestimmt noch weitere Möglichkeiten als eine finanzielle Unterstützung.


Wenn du bereits jetzt schon Interesse hast, uns zu unterstützen und nicht erst auf den Button "Buchpate werden" warten möchtest, schreibe uns einfach eine E-Mail an info@kiwabu.de oder schaue dir unsere bisherigen Buch- und Schul-Buchprojekte an.


Schreibprojekte


Gemeinsam Kinderträume wahr werden lassen


Jedes der vorgestellten Projekte – ob Kinderbuchprojekte, der Kinderreiseführer, Schulprojekte oder die Buchpatenschaft – ist ein kleiner Baustein auf dem Weg, Kinder zu inspirieren, ihre Fantasie zu fördern und ihnen eine Plattform für ihre Kreativität zu geben.


Eure Unterstützung, sei es durch die Teilnahme an unseren Projekten, den Kauf eines Buches oder durch die Buchpatenschaft, macht all das möglich. Gemeinsam können wir nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch bleibende Werte und Erinnerungen schaffen. Lasst uns 2025 zu einem Jahr voller Zauber und Kreativität machen – für euch, für die Kinder und für eine Zukunft voller Geschichten!



zum Shop


Lass uns in Kontakt bleiben - folge mir auf


Instagram


von Cirsten Rieger 31. Januar 2025
Was im ersten Monat des Jahres alles passiert - Wahnsinn! Mein Monatsrückblick für den Januar 2025 ist überhaupt nicht langweilig.
von Cirsten Rieger 10. Januar 2025
Kräuter bieten Kindern eine fantastische Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und Selbstbewusstsein zu entwickeln. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Kräuterwissen die Bindung zwischen Generationen stärkt, Familien unvergessliche Erlebnisse schafft und Kindern spielerisch wichtige Fähigkeiten vermittelt. Gemeinsam mit Paula, der kleinen Kräuterhexe, wird das Lernen zu einem spannenden Abenteuer. Entdecke jetzt, wie Kräuter die Welt der Kinder bereichern und starke, selbstbewusste Persönlichkeiten fördern!
4. Januar 2025
Mit Kinderaugen durch diese Welt wandeln – das ist mein Motto. Was eignet sich also besser, als in die zauberhafte und fantasievolle Welt unserer Kinder abzutauchen? Genau das möchte ich mit meinem Blog "Rabatz im Buch" erreichen. Mein Name ist Cirsten, und ich habe den KiWaBu Verlag gegründet, einen Kinderbuchverlag, der anders ist. Anders, weil bei uns vor allem Kinder im Mittelpunkt stehen: Sie schreiben, sie gestalten, sie erzählen. Gemeinsam mit ihnen erschaffe ich Geschichten, die nicht nur Fantasie wecken, sondern auch Mut machen und Resilienz stärken.
Jahresrückblick 2024
von Cirsten Rieger 30. Dezember 2024
2024 war für mich ein Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und Wachstum – nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, aber umso bedeutender. 2023 lebte ich bis in den September mit dem Gefühl, den Brustkrebs besiegt zu haben, doch dann spürte ich erneut körperliche Veränderungen. Mein Jahresrückblick für 2024 beginnt also im Januar mit einem Rezidiv. Das bedeutete für mich keine Vollbremsung, sondern eher ein bewusstes Innehalten, ein langsameres Tempo, das mir half, neu zu justieren. Mein Fokus lag nun darauf, Prioritäten zu setzen, meine Gesundheit zu stärken und gleichzeitig meinen Verlag sichtbar zu halten. Denn anders als 2023, als noch vieles sporadisch lief, war 2024 das Jahr, in dem monatliche Buchbestellungen zur Konstante wurden – ein großer Schritt nach vorne, das möchte ich für 2025 unbedingt halten - und natürlich verbessern. Bisher fühlte sich mein beruflicher Weg oft an wie ein Rennen – "Schneller, Cirsten, das muss schneller gehen". Doch 2024 war anders: Es ging um „Sichtbar bleiben, sichtbar werden, Schritt für Schritt, Cirsten. Nimm dir Zeit!“ Denn hier durfte ich durch meine Therapien raus aus dem Krebs innehalten. Nicht alles geschah auf der großen Bühne, vieles passierte im Hintergrund: Bücher wurden geschrieben, was nicht an die große Glocke gehängt werden konnte, weil ich nicht konnte. Neue Projekte wurden ins Leben gerufen, was nicht genug in die Welt hinausgetragen werden konnte, weil ich nicht konnte. Was ich jedoch lernen konnte? Das Wesentliche im Blick zu behalten! Ich kann nicht alles allein schaffen – und das muss ich auch nicht. 2025 möchte ich noch mutiger sein und mir weitere UnterstützerInnen ins Boot holen. Ich bin gesund. Mein Körper und ich haben eine unglaubliche Reise hinter uns, und ich bin stolz darauf, wie wir das geschafft haben. Ich liebe, was ich tue, und ich bin dankbar für jeden, der diesen Weg mit mir geht. 2024 war kein lautes Jahr, weil ich nicht konnte. Es war ein Jahr, das mir gezeigt hat, wie viel Kraft in den leisen Momenten steckt – in der Geduld, im Vertrauen und in der Entschlossenheit, Schritt für Schritt weiterzugehen. Und das macht mich umso zuversichtlicher für das Jahr 2025. YES I CAN!!!
Weitere Beiträge